Mülltonnenverschluss / Mülltonnenschloss ohne Bohren / Mülltonnenverigelung

Ein Mülltonnenschloss? – Es klingt fast etwas lächerlich, jedoch ist es immer häufiger notwendig, die eigenen Mülltonnen durch einen Mülltonnenverschluss abzuriegeln.

 

Was ist geschehen, dass selbst Müllbehälter eine Mülltonnenverriegelung benötigen?

Schloss für Mülltonne - Mülltonnenverschluss - MülltonnenschlossMülltrennung ist sinnvoll und dringend nötig. Jeder Haushalt verfügt aus diesem Grund über eine „kleine Flut“ von verschiedenfarbigen Behältern ohne Mülltonnenschloss. Wer sich hier engagiert und sorgfältig Müll trennt, größtmöglich vermeidet oder zumindest Falschbefüllungen unterlässt, kann Geld und Ressourcen sparen.

Kommunen und Gemeinden entsorgen den anfallenden Hausmüll mit ganz individuellen Gebühren. Immer häufiger landet aus diesem Grund fremder oder auch falsch einsortierter Müll in den Behältern ohne Mülltonnenverriegelung. Hier hilft ganz erfolgreich ein Mülltonnenverschluss, der nur von Berechtigten zu öffnen ist.

Erst nach Öffnung der Mülltonnenverriegelung gelangt wirklich nur der eigene und sortierte Müll in die entsprechenden Behälter. Die Kosten von einem Mülltonnenschloss sind in kurzer Zeit durch kleinere Müllbehälter oder seltenere Entleerungen erwirtschaftet.


 


Warum erleichtert ein Mülltonnenverschluss das nachbarschaftliche Miteinander?

Gerade Mehrfamilienhäuser, Neubaugebiete mit vielen kleinen Häusern oder eine Straße, die zahlreiche Personen durchlaufen, sind von Müllsündern betroffen. Gewollte sparsame kleine Behälter ohne Mülltonnenverschluss, seltenere Abfuhren und völlige Gleichgültigkeit für Mülltrennung und -vermeidung sind häufig die Ursache von Falscheinwürfen. In Mülltonnen ohne ein Mülltonnenschloss gelangen dadurch Dinge aus der Nachbarschaft oder dem Durchgangsverkehr.

Sie wollen den Kontakt zu den Nachbarn nicht ohne wirklichen Grund und Beweis belasten? Sie müssen ihre Tonnen ohne Mülltonnenschloss nur mit einer entsprechenden Mülltonnenverriegelung ausrüsten und gehen allen Beschuldigungen und Streitigkeiten weiterhin aus dem Weg.


Welcher Grund ist noch für eine Mülltonnenverriegelung durch ein Schloss für Mülltonne gegeben?

Insbesondere Papierbehälter ohne ein Schloss für Mülltonne werden auf persönliche Daten durchsucht. Es wird das individuelle Kaufverhalten durch unbefugte Personen überprüft. Kontoauszüge, Versicherungsbelege und noch viele weitere sehr persönliche Papiere gelangen so ohne Mülltonnenverschluss in fremde Hände. Ein Mülltonnenschloss gibt Sicherheit. Erst zur Entleerung wird die Mülltonnenverriegelung entfernt und später gleich wieder aktiviert.

Stichprobenartige Kontrollen der Abfuhrbetriebe fördern aus Behältern ohne Mülltonnenverschluss unerlaubte Falschbefüllungen zutage. Jetzt wird nicht nur die Entleerung ausgesetzt, sondern es droht ein kostspieliger Bußgeldbescheid.

 


Welcher Mülltonnenverschluss für welche Tonne?

Mülltonnenschloss ohne Bohren - MülltonnenverriegelungDas Schloss für Mülltonne ist für Behälter mit Fassungsvermögen von 60 bis 360 l erhältlich. Dabei muss beachtet werden, dass die Behälter ohne ein Schloss für Mülltonne Eigentum von Entsorgern oder Gemeinden sind. Sie werden erst einmal ohne Mülltonnenverriegelung aufgestellt. Ob ein selbst gewünschter Mülltonnenverschluss angebracht werden kann, muss vorher geklärt sein. Ein Mülltonnenschloss ohne Bohren macht dabei sicherlich keine Probleme.

Klären Sie vor dem Befestigen jeder Art von Mülltonnenverriegelung mit Ihrem Tonnenaufsteller die Möglichkeiten für ein Mülltonnenschloss.

Fällt ein Behälter ohne Mülltonnenverriegelung an der Straße oder auf dem Grundstück um, entlädt sich der Inhalt. Dies ist unappetitlich, verkehrsbehindernd und mit zusätzlicher Aufräumarbeit verbunden. Ein erst in „letzter Minute“ abgenommenes Mülltonnenschloss unterbindet dieses Problem.

Zu jedem Mülltonnenverschluss müssen allen Benutzern zugängliche Schlüssel gehören. Die reguläre Grundausstattung am Schloss für Mülltonne beträgt zwei Schlüssel. Pro Wohneinheit in Mehrfamilienhäusern lassen sich weitere Schlüssel der Mülltonnenverriegelung nachträglich anfertigen. So ist jeder eigenverantwortlich und dadurch automatisch aufmerksamer beim richtigen Mülleinwurf.

Optimal ist ein Mülltonnenschloss ohne Bohren. Es entstehen keine Beschädigungen am Behälter. Deckelübergreifende Riegel, die mit einem Mülltonnenschloss verbunden sind oder eine treppenförmige Mülltonnenverriegelung sind lose Absperrungen. Als Schloss für Mülltonne verbinden sie den aufklappbaren Deckel mit dem Behälter und werden zur Entleerung oder Befüllung kurzzeitig ganz abgenommen.

Mit etwas größerem finanziellen Einsatz ist ein Schwerkraftschloss eine für viele Beteiligte bequeme Lösung der Mülltonnenverriegelung.

 

Wie arbeitet ein Mülltonnenschloss als Clip?

Glasfaserverstärkter Kunststoff ist treppenförmig ansteigend als Mülltonnenverschluss ausgestaltet. Dabei greift am unteren Ende ein Vorsprung des Mülltonnenschloss ohne Bohren hinter einen Behältervorsprung. In mehreren „Stufen“ legt sich dieses Schloss für Mülltonne bis auf den höchsten Deckelpunkt. Mittels eines Schlüssels ist der Clip jederzeit abnehm- und anlegbar.

 

Wie arbeitet ein Mülltonnenverschluss als Gurt?

Sehr robustes Polyester-Gurtband wird in der Art eines Koffergurtbandes von der Tonnenschiebestange über den Deckel zur Behälterunterkante gezogen. Hier greift ein stabiler Kantengriff als Mülltonnenverschluss zu. Es gibt keine Schlüssel, die verloren werden oder nötige Verschraubungen. Mehrere Nutzer haben Zugriff auf die Tonne, die durch diese Mülltonnenverriegelung sogar etwas zu hoch befüllt werden kann.

 

Wie arbeitet ein Schloss für Mülltonne als Kettenschloss?

Diese Art der Mülltonnenverriegelung muss wieder angeschraubt werden. Ein stabiles Schloss wird am Behälter befestigt, während eine kräftige Kette zur Deckeloberseite führt. Hier wird sie ebenfalls angeschraubt. Eine Steckverbindung zwischen beiden Teilen ist mit einem Schlüssel zu öffnen, so dass der Müll eingefüllt oder ausgekippt werden kann.

 

Wie arbeitet als Schloss für Mülltonne eine Strapsverbindung?

Eine Strapsverbindung besteht aus flexiblem und widerstandsfähigem Kunststoff. Während ein Ende vom Mülltonnenverschluss am Deckel angeschraubt wird, greift das andere Ende unter den Behälterrand. Ein kleiner mechanischer Schieber übernimmt dabei das Lösen und Verschließen.

 

Wie arbeitet als Schloss für Mülltonne eine Schwerkraftverriegelung?

Schwerkraftverriegelung ist kein Mülltonnenschloss ohne Bohren. Es erleichtert allerdings die tägliche Nutzung. Das 2-teilige Schloss für Mülltonne ist aufgrund guter Anleitung und Bohrschablone leicht anzubringen. Schlüssel oder Zahlencode ermöglichen die Deckelöffnung zur Befüllung. Am Müllfahrzeug sorgt die kopfstehende Kippung für zuverlässige Entleerung ohne dass der Mülltonnenverschluss bereits geöffnet werden muss.

 

Was kann noch zum Anbringen des Schloss für Mülltonne gesagt werden?

Der Tonneneigner und/oder die zuständige Gemeinde müssen die Erlaubnis für ein Mülltonnenschloss geben. Jeder Mülltonnenverschluss benötigt eigene Schlüssel für alle Nutzer.

Räubernde Tiere und fremde Mülleinwerfer hält ein Mülltonnenschloss ab. Die nur noch allein genutzte Tonne kann vielleicht jetzt durch das Mülltonnenschloss verkleinert und/oder sparsamer geleert werden. Ein Mülltonnenverschluss ist die platzsparende Alternative für eine Mülltonnenbox.

 


 

 

> zu den Verkleidungen für Mülltonnen <

Inhaltsverzeichnis