Die Vielzahl der kommunalen Mülltonnen überzeugt in erster Linie durch ihren Verwendungszweck und nicht durch angenehmes Äußeres. Sind sie in Reih und Glied auf dem Grundstück aufgestellt (und dies meistens im kleinen Vorgarten), fallen sie jederzeit unschön ins Auge. Der vorhandene knappe Platz zwingt häufig zu Maßnahmen, die zu Lasten der Optik gehen. Mit einer Mülltonnenbox Kunststoff ist einfache Abhilfe möglich. Diese bündelt das wilde Durcheinander von Größen und Farben in einem zweckmäßigen und doch gefälligen Gehäuse.
Die Mülltonnenbox Kunststoff hält die verschiedenen Behälter nicht nur dezent hinter ihren Türen verborgen, sondern wertet durch ihr eigenes schönes Aussehen den benötigten Platz erheblich auf.
Der täglich anfallende Müll mit damit verbundenen Verschmutzungen und Gerüchen verschwindet einfach und sicher hinter Türen und Deckeln, die leicht zu bedienen sind.
In der Größe von 80 bis 240 Liter Volumen sind zwischen einer und vier Mülltonnen in einer Mülltonnenbox Kunststoff einzustellen. Diese sind im Normalfall auf Rollen, so dass sie einfach zur Entleerungsstelle und wieder zurückbefördert werden können. Ein solches Mülltonnenhaus wird aus witterungs- und UV-beständigem Kunststoffmaterial gefertigt, so dass alle darin befindlichen Behälter nicht nur trocken bleiben, sondern vor zusätzlichem Schmutz (zum Beispiel Vogelkot) oder Fremdbefüllung sicher sind.
Die schweren Mülltonnen mit Biomüll oder Altpapier stehen ohne besonderen Schutz auch bei stärkerem Wind sehr sicher an ihrem Platz. Das Leichtgewicht mit recyclefähigen Folien- oder Styroporverpackungen ist erst innerhalb der Mülltonnenbox Kunststoff nicht mehr der launischen Natur ausgesetzt, kippt nicht um oder rollt unfreiwillig auf Gehweg und Straße.
Dort, wo bisher vielleicht eine immer wieder zu pflegende Hecke als Sichtschutz für die unschönen Tonnen stand, bietet der Mülltonnen Unterstand Sauberkeit und Ordnung. Eine in der Mehrheit zum Lieferumfang gehörende Bodenplatte gibt Standfestigkeit, verhindert das Eindringen von Ungeziefer und lästigen Kleintieren. Diese erhalten keine Gelegenheit zum Durchwühlen und Verstreuen der Tonneninhalte. Sommerlicher Madenbefall (gerade in der Biomülltonne) kann deutlich reduziert werden.
Ob im kleinen Vorgarten, an einer Hausseite oder hinter dem Gebäude die Mülltonnen ihren Stellplatz haben, macht keinen Unterschied. Die frei sichtbaren unterschiedlich farbigen und großen Tonnen zerstören die gewollte Optik und stehen daher besser dezent kaschiert in einer Mülltonnenbox Kunststoff. Diese ist wahlweise mit glatten Wänden und Deckeln gestaltet oder elegant rustikal in Art einer kleinen Holzhütte.
Für die Fertigung entsprechender Boxen wird auf wetter- und UV-beständigen Kunststoff zurückgegriffen. Dieser widersteht eisigen Wintertemperaturen ebenso wie heißen Sommergraden. Der Kunststoff bleibt zuverlässig formstabil, so dass auch nach Jahren Deckel und Türen sicher schließen. Der von oben am stärksten strapazierteste Deckel bleibt dabei ebenfalls farbsicher und bleicht nicht aus.
Deckelscharniere und/oder Türschlösser bleiben mit gelegentlicher Pflege durch Öl leichtgängig und quietschfrei. Bei einer Mülltonnenbox Kunststoff mit bis zu zwei Einstellplätzen ist es noch nicht unbedingt erforderlich, den Boxendeckel mit einer mechanischen Hebevorrichtung auszurüsten. Doch für den Nutzer deutlich leichter gelingt das Öffnen mit einer unterstützenden Gasdruckfeder (insbesondere bei großen Mülltonnenschränken). In Verbindung mit einer integrierten Kette schwingen so mit einer Handbewegung Boxen- und Tonnendeckel auf, bleiben gesichert so lange stehen, bis der zu entsorgende Müll eingefüllt wurde. Es ist nicht für jede Befüllung erforderlich, die entsprechende Tonne aus dem Mülltonnen Sichtschutz herauszunehmen.
Für gelegentliche hygienische Reinigungen der Mülltonnenbox genügt es, den Deckel aufzuklappen und die Tür(en) weit zu öffnen. Jetzt lässt sich sehr bequem die entsprechende Tonne herausrollen und der Boxeninnenraum kann auf Schmutz überprüft werden. In der Regel genügt es, mit dem Gartenschlauch einmal durch den Behälter zu spritzen. Das ablaufende Wasser kann zu keinerlei Rostbildung führen.
Die wirklichen Mülltonnen sind hier optimal zur Befüllung und bis zur Entleerung untergebracht. Doch die vielen Dinge, die außerhalb des Haus gebraucht werden, benötigen ebenfalls einen sicheren Aufbewahrungsplatz. Sie können in einer weiteren Boxeneinheit zum Beispiel im Garten oder der Garage weggeräumt werden. Als Zubehör sind verschiedenste Modelle mit einem Einlegebrett nachrüstbar.
Falls Ihnen die hier gebotene Auswahl nicht ausreichen sollte, finden Sie hier weitere Mülltonnenboxen aus Kunststoff:
weiter zur Kategorie >Mülltonnen kaufen< oder zurück zu den Informationen über >Mülltonnenhäuschen allgemein<