Mülltonnenbox Edelstahl

Wohin mit dem Müll bis zur Leerung der entsprechenden Tonnen?

Mülltonnenbox Edelstahl – Mülltrennung ist sinnvoll und führt wiederverwertbare Materialien zurück in den Produktionskreislauf. Doch diese Trennung bringt eine Vielzahl unterschiedlichster Mülltonnen mit sich. Diese sind nicht sehr ansehnlich und beanspruchen Aufstellplatz. Insbesondere der häufig knapp bemessene Vorgarten oder Eingangsbereich eines Grundstückes wird durch bis zu vier Mülltonnen blockiert und dabei sehr wenig attraktiv.

Durch eine Mülltonnenbox Edelstahl oder eine Mülltonnenbox Metall gewinnt nicht nur der Aufstellplatz an Ordnung und Eleganz, sondern es verschwinden die unschönen Kunststofftonnen aus dem Blickfeld. Bio-, Papier-, Recycling- und Restmüll können in unterschiedlich großen Mülltonnen entsorgt werden. Je sparsamer der Nutzer seinen unterschiedlichen Müll produziert, um so kleiner kann die erforderliche Mülltonne gewählt werden (was in verschiedenen Gemeinden und Städten zu erheblicher Kostenersparnis führt).


beliebte Mülltonnenverkleidungen Edelstahl:


Wie viel Platz bietet eine Mülltonnenbox Edelstahl für welche Tonnen?

Von einer bis zu vier Mülltonnen unterschiedlichster Größe finden in der Mülltonnenbox Edelstahl einen Unterstand oder auch Sichtschutz. Dabei sind Tonnen mit einem Volumen von 80 Litern bis 240 Liter hier nicht nur vor Witterungseinflüssen geschützt, sondern ebenso vor ungewollter „Fremdbefüllung“. Diesem unangenehmem Umstand wird häufig durch kräftige Ketten und Schlösser vorgebaut. Eine deutlich elegantere Lösung bietet die Mülltonnenbox Edelstahl oder die Mülltonnenbox Metall, bei denen ein Knauf mit Schließzylinder vorgesehen ist.

Die rollbaren Tonnen können durch weit zu öffnende Türen der Mülltonnenbox Edelstahl bewegt werden. So sind sie mit wenigen Handgriffen an den Straßenrand und wieder zurückzustellen.


Vorteile Mülltonnenbox Metall / Edelstahl

Welche Vorteile bietet die Mülltonnenbox Edelstahl?

Edelstahl ist für diese Art der Aussenunterbringung immer die erste Wahl. Das nicht rostende Material verlangt im Laufe vieler Jahre nur wenig Pflege und ist dabei ein sehr ansehnlicher Werkstoff. Blank poliert oder matt gebürstet sind die Flächen immer wieder hygienisch zu reinigen und bleiben dauerhaft elegant. Gelegentliche Behandlungen mit einem pflegenden Edelstahlspray beugen unansehnlichen Anhaftungen oder quietschenden Türangeln vor. Ausstanzungen in unterschiedlichsten Formen bilden zudem Muster, die vielleicht mit der Eingangstür oder einem Grundstückszaun eine stimmige Einheit bieten.

Doch nicht nur die Leichtigkeit im Umgang mit dem verwendeten Metall (Edelstahl, verzinkter Stahl oder pulverbeschichteter Stahl) überzeugt, sondern auch die einfache und dabei stabile Aufstellung.

Die bunte Vielfalt kommunaler Kunststoff-Mülltonnen steht vor, neben oder hinter dem Haus im Mülltonnenschrank und wehrt dadurch auch lästiges Ungeziefer oder streunende Tiere ab. Das eine oder andere Müllteil, welches unbemerkt hinter oder neben die entsprechende Tonne rutscht, wird bei der nächsten Entleerung gesehen und kann dann entsorgt werden. Katzen, Mäuse, Marder und dergleichen finden hierzu keinen Zugang und werden nicht weiter angelockt.

Der in der Mülltonnenbox Edelstahl doppelt gedeckelte Unrat (hier insbesondere Biomüll) verliert auch deutlich spürbar an unangenehmem Geruch und belästigt weniger die Umgebung.

 


Wie funktioniert das Einstellen in der Mülltonnenbox Edelstahl?

Mülltonnenbox Edelstahl - Mülltonnenbox Metall - Mülltonnen Sichtschutz -Mülltonnenschrank - Mülltonnen UnterstandJede Mülltonne für sich steht hinter einer nach vorne weit zu öffnenden Tür. Damit diese nicht für jede Nutzung bewegt werden muss, verfügt der Mülltonnen Unterstand über einen aufklappbaren Deckel. Der eigentliche Mülltonnendeckel wird mittels einer zum Lieferumfang des Mülltonnenschrankes gehörenden Kette mit dem Mülltonnenboxdeckel verbunden. In einer gemeinsamen Bewegung schwingen beide Deckel nach oben und geben den Tonnenraum frei. So können auch mit den Händen schwer zu „bändigende“ Massen problemlos entsorgt werden. Die Deckel fallen nicht von allein wieder zu, wenn eine zusätzlich vorhandene Sperrstange den Dachraum sichert. Diese Variante der Mülltonnenbox Edelstahl gibt es ebenso für ein bis vier Mülltonnen, wie ein durchgehendes Dach, bei dem die Befüllung doch über die Fronttür geschieht.

Etwas mehr Ausstattung bietet noch mehr Wohnlichkeit und Eleganz am Mülltonnen Sichtschutz. Das in der Regel gerade Dach ist auch in einer leicht gewölbten Form erhältlich. Es gibt dem ganzen Objekt etwas mehr Weichheit und lässt Regenwasser noch einfacher ablaufen. Die häufig selbst vorgenommene Bepflanzung im Umfeld des Mülltonnenschrankes durch Sträucher und/oder Büsche kann mit Rankpflanzen erweitert werden, die in und am Gehäuse emporklettern. Besonders attraktiv ist auch die Nutzung einer Pflanzwanne auf dem Deckel, wo eine Begrünung stattfindet, wie sie auf Flachdächern von Häusern gerne genutzt wird. Der verlorene Raum durch die Aufstellung der Mülltonnen bekommt so wieder den eigentlich gewünschten Gartencharakter zurück.


Fazit Mülltonnenbox Metall / Edelstahl

Fazit!

Eine Mülltonnenbox Edelstahl überzeugt durch ihr unverwüstliches Material, welches komplett rostfrei und einfach zu pflegen ist. Der in der Anschaffung gegenüber einfacheren Materialien höhere Preis macht sich bereits nach kurzer Zeit bezahlt. Viele Jahre unkompliziertester Nutzung ohne Folgekosten oder wiederkehrende Instandhaltungsarbeiten sind ein nicht unbeträchtlicher Vorteil dieser Mülltonnenverkleidung.

Eine günstigere, aber nicht rostfreie Alternative zu Edelstahl bietet Ihnen die Mülltonnenbox Metall.


weitere Mülltonnenverkleidungen Edelstahl:


 


weiter zur Kategorie >Mülltonnenbox Metall<