Mülltonnenbox 3er – Jeder Haushalt in Deutschland bekommt auf jeden Fall zur Trennung des anffallenden Mülls verschiedene Mülltonnen. Diese sind mindestens in drei Bereiche unterteilt: Restmüll, Recyclingmüll und Biomüll. Zum Teil gibt es noch je eine Tonne für Papier und Glas. Die Fülle dieser Tonnen nimmt ungeordnet viel Fläche ein und ist zudem nicht sehr schön anzuschauen.
Der Zyklus der Leerung liegt entweder bei zwei oder vier Wochen. Die Größe der Tonnen bestimmen Sie selbst. Alle Tonnen sollen rasch für die eigene Nutzung zu erreichen sein und auch für die Leerung. Der am meisten genutzte Platz zur Aufstellung ist vor dem Haus in der Nähe des Gehweges. Das ist zwar praktisch aber sehr selten schön anzusehen. Eine Mülltonnenbox 3er bringt hier Abhilfe.
Jetzt auch Barrierefrei! (Audio für Menschen mit Sehschwäche oder Leseschwäche – Lassen Sie sich diesen Text vorlesen!)
Sie finden eine sehr große Auswahl der Mülltonnenbox 3er aus Holz, Edelstahl, Metall, Beton oder auch Kunststoff. Jede 80 l, 120 l und 240 l fassende Mülltonne passt dort 1 bis 3 mal hinein, evtl. sogar in den Größen gemischt.
Während also die Mülltonnenbox 3er bereits für eine Umkleidung der Tonnen sorgt, wählen Sie die für Ihr Haus passende Ausführung.
Gibt es einen Zaun, zu dessen Material die Mülltonnenbox 3er passen soll?. Hat das Haus Fensterrahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff? Ist die Eingangstür in Einklang mit der Mülltonnenbox 3er zu bringen?
Ist die natürliche Holzfarbe nach Jahren nicht mehr zu retten, bringt ein farbiger Lackanstrich einen ganz neuen Look.
Schlitze zwischen den einzelnen Leisten lassen Regenwasser ablaufen und sorgen für eine gute Belüftung der Tonnen. Gerade in der heißen Jahreszeit wird so manches Unangenehmes in den Tonnen hierdurch verhindert.
Jedoch sind auf dem Markt auch Boxen aus Kunststoff erhältlich, die genau diesen Ansprüchen erfolgreich widerstehen. Sie sind in der Anschaffung etwas teurer, was sich jedoch über die Lebensdauer mehrfach ausgleicht.
Geprägte Flächen, die einer Holzmaserung nachempfunden sind, lockern den Anblick gepflegt auf. Farben und Strukturen passen sich dem vorhandenen Umfeld an, so dass die Box nicht als optisch störend empfunden wird.
Die Pflege ist sehr einfach mit etwas Haushaltsreiniger, Wasser und einem Tuch.
Sie ist elegant, witterungsbeständig, pflegeleicht und passt sich nahezu jedem Haus leicht an.
Poliert oder matt gebürstet wiederholt sich der Edelstahl sehr oft in Türbeschlägen, Briefkästen oder Zäunen. Alle Seiten lassen sich wahlweise geschlossen oder durchbrochen gemustert anfertigen. Das Material ist rostfrei und verzieht sich auch nicht unter dem Einfluss von Hitze oder Kälte.
Der einmal etwa höher angelegte Kaufpreis rentiert sich durch viele Jahre problemloser und attraktiver Nutzung.
Mehr Halt und Stabilität kann eine Mülltonnenbox nicht bekommen als durch Beton. Äußere Einflüsse „prallen“ im wahrsten Sinne des Wortes spurlos ab. Eine solche Mülltonnenbox 3er kann gleichzeitig Bestandteil einer Mauer oder eines Zaunes sein.
Boxen aus Beton zeigen ihren Mehrwert auch durch die Möglichkeit bepflanzt zu werden. Alle Boxen (egal welches Material) dienen Pflanzen zum Hochranken. Diese verschönern sehr oft das nicht so wertige Material und verbergen es hinter Grün und bunten Blüten. Eine Mülltonnenbox 3er aus Beton bietet dasselbe und noch mehr: Auf der Dachfläche kann eine Schale vorgesehen sein, die zu bepflanzen ist. In Art einer Dachbegrünung entsteht mit der Zeit ein kleines Paradies auf der Box.
Die Anschaffung einer Box aus Beton ist höherpreisig, jedoch sehr langlebig. Der Standort ist nachträglich nicht veränderbar!
Fast alle Modelle haben keinen eigenen Boden, sondern brauchen einen festen Untergrund. Seiten und Rückwand bilden einen festen Rahmen, während Deckel und Türen verschieden beweglich sind.
Um die drei Tonnen bequem befüllen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen öffnet sich der Deckel der Mülltonnenbox 3er ganz weit nach oben und nimmt direkt den über eine Schleppvorichtung befestigten Tonnendeckel mit. Eine Hand hält die Deckel offen, die andere entleert den kleinen Mülleimer. Bei der Größe einer Mülltonnenbox 3er (ca. 115 cm x 80 cm x 200 cm) ist die Deckelfläche am besten für jede Tonne einzeln zu bewegen. Zum anderen ist aber auch ein Schiebedach möglich. Die Tonne, die gefüllt werden muss, wird über eine separate Schiebefläche freigelegt.
Ist der Tag der Leerung da, geben Türen den Innenraum der Box frei und die jeweils nötige Tonne wird leicht heraus- und wieder hineingerollt.
In der heutigen Zeit ist es leider immer häufiger nötig Fremdeinwurf von Müllsündern abzuwehren. Steht die Mülltonnenbox direkt zur Straße ist ein tatsächlich abschließbares Schloss nötig. Es ist vielleicht lästig bei jedem eigenen Einwurf an den Schlüssel zu denken. Jedoch ist eine Verweigerung der Entleerung durch die Müllentsorger aufgrund von Falscheinwurf viel ärgerlicher.
Sie selbst trennen sehr sorgfältig den Müll, sparen sich dadurch viel Geld und schonen die Umwelt. Nutzen andere Mitbürger Ihre Tonnen unberechtigt mit, müssen Sie evtl. doch eine größere Tonne oder häufigere Leerung in Kauf nehmen. Eingeschlossene Mülltonnen sind oft eine Notwendigkeit.
Es macht auch keine Freude Müll von der Straße zu räumen, wenn Übermütige oder Mutwillige Ihre Tonne auskippen.
Ein fester Standort für die bunte Familie der Tonnen ist auf jeden Fall ein Gewinn an Ihrem Haus. Selbst starker Wind richtet keinen Schaden an.
Die in der Box eingestellten Tonnen bleiben auch vor ungebetenen „Gästen“ geschützt. Kleine Wildtiere, Nager oder Katzen finden keinen Zugang und können kein Unheil anrichten. Sommerliche Insekten und Maden sind deutlich weniger, was insbesondere die Nutzung der Biotonne erleichtert. Gerade deren Inhalt ist viel weniger „aktiv“, wenn die zusätzliche Box für mehr Kühlung und Belüftung sorgt.
Im Innenraum der Box ist bestimmt auch noch Platz für eine Schaufel und einen kleinen Besen. Jederzeit bleibt das Umfeld der Box und Tonnen durch eine schnelle Säuberung intakt. Was sofort beseitigt wird, kann nicht vergessen werden.
Inhaltsverzeichnis