Der Kontakt mit Bakterien und Keimen, die durch zu entsorgenden Müll übertragen werden, ist durch einen Mülleimer mit Sensor leichter zu umgehen. Dort, wo schmutzige Hände einen Deckel öffnen, hinterlassen sie Spuren. Selbst wenn die Hände sauber sind, ist es der Inhalt im Mülleimer nicht. Hier treffen zwei Dinge aufeinander, die besser getrennt voneinander bleiben.
Steht ein herkömmlicher Mülleimer zur Verfügung, kommt es zu Verschmutzungen. Ein Mülleimer mit Sensor vermeidet die direkte Berührung und damit Übertragung der Bakterien und Keime.
Küche, Bad und Arbeitsräume haben Eimer für verschiedensten Müll, die unterschiedlich häufig befüllt und entleert werden.
Mit mindestens drei verschiedenen Eimern wird der täglich anfallende Müll in der Küche getrennt:
Altes Papier und Glas gehört ebenfalls zum trennbaren Müll, wird aber nicht direkt immer in der Küche entsorgt.
Für die ersten drei Müllsorten ist ein Mülleimer mit Sensor eine Erleichterung im Alltag.
Beinahe jeder Mensch kommt immer wieder in die Lage, dass beide Hände voller Müll sind. Der Deckel des Mülleimers braucht zum Öffnen eine dritte Hand. Diese steht nicht zur Verfügung und die ganze Entsorgung wird sehr unappetitlich.
Ganz besonders Biomüll mit seinen vielen organischen Abfällen bereitet sehr große Probleme.
Natürlich gibt es auch die mit einem Fußpedal ausgestatteten Eimer. Hier muss jedoch der Entsorger ganz dicht an den Behälter heran, einen Fuß balancieren und dann die oft ziemlich kleine Öffnung nutzen. Die Deckel herkömmlicher Eimer enden bereits häufig auf halbem Weg nach oben für den Einwurf.
* Preis wurde zuletzt am 8. Juni 2023 um 23:52 Uhr aktualisiert
Am schönsten ist es immer, wenn der Deckel die ganze Öffnung des Eimers freigibt. Am Mülleimer mit Sensor geschieht dies durch die Annäherung der Hand. Automatisch schwingt der Deckel wirklich komplett auf und der Einwurf selbst sehr feuchter Reste geschieht ohne echten Kontakt zum Behälter.
Ein Mülleimer mit Sensor 20 Liter eignet sich ganz besonders für die Sammlung von Biomüll. Dieser wird in der Regel häufig entleert, besonders wenn täglich frisch für eine größere Familie gekocht wird.
Aber auch Liebhaber von frischen Blumen werden Hilfe durch einen Mülleimer mit Sensor 20 Liter finden. Erde, Wasser, abgestorbene Blätter oder ganz verblühte Pflanzen hinterlassen auf dem Weg zum Mülleimer immer Krümel, Tropfen und trockenes Grün. Selbst eine vorher darum gewickelte alte Zeitung ist oft nicht die ganze Lösung. Wer dann die Hinterlassenschaft wenigstens ohne weitere Mühe in den Mülleimer mit Sensor füllen kann, behält die Freude an seiner Arbeit.
Die Körperwärme der sich nähernden Hand wird mit einem Abstand von 10 cm bis 15 cm zum Mülleimer mit Sensor erkannt. Der Deckel geht nach oben und gibt die ganze Öffnung frei. Aus diesem Grund ist auch ein Platz z. B. in einem Unterschrank nur für die kleineren Modelle sinnvoll. Sobald der Mülleimer mit Sensor 30 Liter oder mehr fasst, sollte er zumindest über sich keine Begrenzung bekommen.
Ein Mülleimer mit Sensor 20 Liter oder kleiner kommt auf eine Höhe von etwa 30 cm bis 40 cm ohne offenen Deckel. Ein Mülleimer mit Sensor 30 Liter oder mehr nimmt dann bereits 60 cm bis 70 cm in Anspruch.
Infrarottechnik benötigt Strom und erhält diese über Batterien. Ein Ein- und Ausschalter unterbricht die Funktion (z. B. bei kurzer oder langer Abwesenheit im Beruf oder im Urlaub). Je nach Häufigkeit der Nutzung reichen die Batterien etwa drei Monate.
Wenn sehr häufig am Tag der Eimer ohne Biomüll genutzt wird, ist ebenfalls eine manuelle Öffnung sinnvoll.
Edel, hochwertig und bunt steht eine große Auswahl der so praktischen Helfer zur Verfügung. Es kommt auf den eigenen Geschmack oder die geplante Nutzung an, wenn es um das Aussehen der Mülleimer mit Sensor 50 Liter und mehr oder weniger geht.
Blanker oder gebürsteter Edelstahl überzeugt dabei durch sehr große Standfestigkeit und einen edlen Look. Sie sind in jeder modernen Küche elegant aufzustellen.
Ein solcher Mülleimer mit Sensor 50 Liter und mehr oder weniger ist jedoch auch die optimale Lösung für ein Büro, ein Arbeitszimmer. Es muss ja nicht immer nur der Biomüll gesammelt werden.
Mülleimer mit Sensor 60 Liter und mehr oder weniger aus einem hochwertigen Kunststoff bringen vielleicht etwas mehr Farbe in den Raum. Weiß, schwarz, rot oder blau stehen die Behälter gut sichtbar dort, wo Müll zu entsorgen ist. Gerade die farbigen Behälter mit großen Kapazitäten sind bestens geeignet für Arbeitsplätze mit mehreren Nutzern.
Von rund über recht- und viereckig sind viele Varianten im Handel.
* Preis wurde zuletzt am 9. Juni 2023 um 2:52 Uhr aktualisiert
Wird ein Mülleimer mit Sensor wirklich für Biomüll genutzt, darf ein gut schließender Deckel nicht fehlen. Unangenehme Gerüche oder ein Befall von Maden werden hierdurch bereits deutlich reduziert. Eine Dichtung am Behälter ist dabei nicht nur hygienisch, sondern auch weniger lärmend.
Ein Mülleimer mit Sensor 60 Liter und mehr oder weniger aus Edelstahl ist schwer. Ein herausnehmbarer Inneneimer (z. B. aus leichtem Kunststoff) macht den Umgang sehr viel bequemer. Dessen Tragebügel unter einem Müllbeutel bleibt bis zur Entnahme angenehm sauber. Nicht selten ist der schützende Beutel eingerissen, so dass der Transport bis zur tatsächlichen Mülltonne mitsamt Inneneimer sicherer ist.
Ein Ein- und Ausschalter des Sensors spart Strom.
Die mögliche Reichweite des Sensors am Mülleimer mit Sensor ist zu planen. Eine Öffnung des Deckels erst unmittelbar am Behälter ist praktisch im privaten Haushalt. Hier ganz besonders, wenn Haustiere vorhanden sind. Auch deren Körperwärme im Vorbeigehen würde ein Öffnen auslösen.
Im eigenen Zuhause steht das kleinste Modell dieser Mülleimer im Bad. Benutzte Kosmetik- und Hygieneartikel aller Art verschwinden sauber und diskret hinter der kleinen Klappe. In jedem so kleinen Raum genügt die knapp eingestellte Reichweite des Sensors.
In der Küche dagegen darf der Mülleimer mit Sensor 50 Liter und mehr oder weniger gerne bereits etwas früher aufgehen. Volle und schmutzige Hände bei der Küchenarbeit wollen den Müll abliefern und dies mit frühzeitiger Übersicht.
Es ist sowieso hilfreich, den Mülleimer in der Größe zu wählen, die zur Größe des Haushaltes passt. Ein oder zwei Personen genügt wahrscheinlich die kleine bis mittlere Größe. Mehrköpfige Familien und auch Arbeitsstätten mit mehreren Nutzern müssen sicherlich ihren Mülleimer mit Sensor 60 Liter und noch größer wählen.
Solche Behälter weisen eine Größe von ca. 45 cm x 30 cm x 75 cm auf und werden ganz oft in einer Mischung aus Metall und Kunststoff angeboten.
weiter zur Kategorie >Mülltonnenverkleidungen Holz< > Mülltonnenbox 240 Liter <
zur Kategorie > Mülltrennsystemen < oder > Müllsackständer / Gelber Sack Ständer <
Inhaltsverzeichnis